Karte
Zeitleiste
Innenansicht der herzoglichen „Bibliotheca Augusta“

Literatur

Zu Basilius Sattler

  • Müller, Friedrich-Wilhelm: Art. „Sattler“, in: Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 8. bis 18. Jahrhundert, Braunschweig 2006, S. 609–610.
  • Müller, Helmut: Ägidius Basilius Sattler 1549–1624. Ein Schwabe richtet die braunschweigische Landeskirche ein, in: Norddeutsche Familienkunde 2 (1988), S. 320–324.
  • Ostmann, Hans: Basilius Sattler, ein württembergischer Theologe in herzoglich-braunschweigischen Diensten, in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 88 (1988), S. 201–205.
  • Plöhn, Hans Arnold: Ägidius Basilius Sattler und das Rätsel seiner Herkunft, in: Archiv für Sippenforschung 8 (1931), S. 171–172.
  • Sattler, Antonie: Zur Erinnerung an den Ahnherrn der Familie Sattler, Hannover 1927.
  • Wagnitz, Friedrich: Aegidius Basilius Sattler (1549–1624). Seine Zeit – sein Leben – sein Dienst, Wolfenbüttel 1995 (Typoskript).
  • Zimmermann, Paul: Art. „Basilius Sattler“, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 30, Leipzig 1890 (ND Berlin 1970), S. 408–409.

Zu Joachim Lütkemann

  • Klahr, Detlef: Joachim Lütkemanns „Harfe von zehn Saiten“. Ein lutherisches Erbauungsbuch aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, in: Nieden, Hans-Jörg/Nieden, Marcel (Hrsg.): Praxis Pietatis. Beiträge zur Theologie und Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit. Wolfgang Sommer zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1999, S. 201–214.
  • Lohmann, Hartmut: Art. „Lütkemann, Joachim“, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd. 5, hrsg. von Friedrich Wilhelm Bautz, fortgef. von Traugott Bautz, Herzberg 1993, S. 399–401.
  • Lütkemann, Heinrich: D. Joachim Lütkemann. Sein Leben und sein Wirken. Nach älteren Quellen dargestellt, 3. Aufl., Braunschweig/Leipzig 1908.
  • Rethmeyer, Philipp Julius: Nachricht von den Schicksalen, Schriften und Gaben des um die evangelische Kirche hoch verdienten Theologi, D. Joachim Lütkemanns […]: aus gedruckten und ungedruckten Urkunden […], Braunschweig 1740.
  • Sommer, Wolfgang: Johann Arndt und Joachim Lütkemann – zwei Klassiker der lutherischen Erbauungsliteratur in Niedersachsen, in: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 83 (1986), S. 123–144.
  • Wagenmann, Julius August: Art. „Lütkemann, Joachim“, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 19, Leipzig 1884, S. 696–699.
  • Wallmann, Johannes: Art. „Lütkemann, Joachim“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, Bd. 5, 4. Aufl., Tübingen 2002, S. 620.

Zu Eberhard Finen

  • Hoeck, Wilhelm: Anton Ulrich und Elisabeth Christine von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel. Eine durch archivalische Dokumente begründete Darstellung ihres Übertritts zur römischen Kirche, Wolfenbüttel 1845.
  • Hoffmann, Birgit: Art. „Finen“, in: Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 8. bis 18. Jahrhundert, Braunschweig 2006, S. 220.
  • Mazingue, Etienne: Anton Ulrich Duc de Braunschweig-Wolfenbüttel (1633–1714) un prince romancièr au XVIIième siècle, 2 Bde., 2. Aufl., Bern/Frankfurt a. M./Las Vegas 1978.
  • Munding, Maria: `Monarchus Poeta´. Studien zum Leben und Werk Antons Ulrichs von Braunschweig-Lüneburg, in: Chloe. Beihefte zum Daphnis 4 (1985), S. 105–122.
  • Theiner, Augustin: Geschichte der Zurückkehr der regierenden Häuser von Braunschweig und Sachsen in den Schooss der Katholischen Religion in diesen Staaten, Einsiedeln 1843.

Zu Brandanus Daetrius

  • Beste, Johannes: Abt Brandanus Dätrius und seyn Einfluß auf die braunschweigische Landeskirche. Beitrag, gehalten auf der 4. Generalversammlung der „Gesellschaft“ in Braunschweig am 28. November 1906, von Superintendent D. Johannes Beste aus Schoppenstedt, in: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte, Bd 12 (1907), S. 1–28.
  • Spehr, Ferdinand: Art. „Dätri, Brandan“, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 4 (1876), S. 766–767, Online-Ausgabe (22. Oktober 2014).

Zur Hofgeistlichkeit in der Frühen Neuzeit

  • Andritsch, Johann: Landesfürstliche Berater am Grazer Hof (1564–1619), in: Novotny, Alexander/Sutter, Berthold (Hrsg.): Graz als Residenz. Innerösterreich 1564–1619. Katalog der Ausstellung Grazer Burg, 6. Mai bis 30. September 1964, Graz 1964, S. 73–118.
  • Baur, Jörg: Die Helmstedter Lesart des Rechtfertigungsartikels und deren rechtgläubige Kritiker. Eine Untersuchung zur Genese des ,synkretistischen Streites‘, in: Sträter, Udo (Hrsg.): Zur Rechtfertigungslehre in der lutherischen Orthodoxie. Beiträge des Sechsten Wittenberger Symposiums zur Lutherischen Orthodoxie (Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie 2), Leipzig 2000, S. 81–126.
  • Beutel, Albrecht: Lehre und Leben in der Predigt der lutherischen Orthodoxie. Dargestellt am Beispiel des Tübinger Kontroverstheologen und Universitätskanzlers Tobias Wagner (1598–1680), in: Ders.: Protestantische Konkretionen. Studien zur Kirchengeschichte. Tübingen 1998, S. 161–191.
  • Bireley, Robert: Hofbeichtväter und Politik im 17. Jahrhundert, in: Sievernich, Michael/Switek, Günter (Hrsg.): Ignatianisch. Eigenart und Methode der Gesellschaft Jesu, Freiburg 1990, S. 386–403.
  • Dixon, Scott C./Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.): The Protestant Clergy of Early Modern Europe, Basingstoke 2003.
  • Drews, Paul: Art. „Hofprediger“, in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, hrsg. von Friedrich Michael Schiele und Leopold Zscharnack, Bd. 3, Tübingen 1912, Sp. 100–102.
  • Duhr, Bernhard: Die Jesuiten am Hofe zu München in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Historisches Jahrbuch 39 (1919), S. 73–114.
  • Eibach, Joachim/Zwank, Katja: Zwischen Herrscherlob und Kritik: Hofprediger in Brandenburg-Preußen (1613–1740), in: Der Himmel auf Erden. 1000 Jahre Christentum in Brandenburg, hrsg. vom Kulturland Brandenburg e.V., Leipzig 2005, S. 67–76.
  • Friedeburg, Robert von: Widerstandsrecht und Konfessionskonflikt. Gemeiner Mann und Notwehr im deutsch-britischen Vergleich 1530–1669 (Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 27), Berlin 1999.
  • Friedeburg, Robert von: Art. „Kirchenzucht: I. Geschichtlich“, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, hrsg. von Hans Dieter Betz [u.a.], Bd. 4, Tübingen 2001, Sp. 1367–1369.
  • Friedeburg, Robert von: Widerstandsrecht im Europa der Neuzeit. Forschungsgegenstand und Forschungsperspektiven, in: Ders. (Hrsg.), Widerstandsrecht in der frühen Neuzeit. Erträge und Perspektiven der Forschung im deutsch-britischen Vergleich, Berlin 2001, S. 11–59.
  • Friedeburg, Robert von: Art. „Widerstandsrecht“, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. von Joachim Ritter, Karlfried Gründer und Gottfried Gabriel, Bd. 12, Basel 2004, Sp. 714–720.
  • Haaß, Robert: Die Beichtväter der Kölner Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August (1688–1761), in: Historischer Verein für den Niederrhein, insbesondere das Alte Erzbistum Köln. Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum (Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 155/156), Düsseldorf 1954, S. 373–391.
  • Hahn, Joachim: Zeitgeschehen im Spiegel der lutherischen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Beispiel des kursächsischen Oberhofpredigers Martin Geier (1614–1680), Leipzig 2005.
  • Hegeler, Hartmut: Reinhard Wolf. Pfarrerschicksal im Dreißigjährigen Krieg. Leben und Wirken von Reinhard Wolf, Pfarrer und Hofprediger in der Kurpfalz und in Zerbst (Sachsen-Anhalt) und seine Leichenpredigt für Pfarrer Anton Praetorius, Kämpfer gegen Hexenprozesse, Nordhausen 2008.
  • Holtz, Sabine: Theologie und Alltag. Lehre und Leben in den Predigten der Tübinger Theologen 1550–1750 (Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe 3), Tübingen 1993.
  • Jürgens, Klaus: Lutherische Erneuerung unter Herzog August Wilhelm und Abt Gottlieb Treuer, Wolfenbüttel 1996.
  • Kaufmann, Thomas: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Kirchengeschichtliche Studien zur lutherischen Konfessionskultur, Tübingen 1998.
  • Körber, Esther-Beate: Das Beziehungsgefüge der Monarchie in Predigten Daniel Ernst Jablonskis, in: Bahlcke, Joachim/Korthaase, Werner (Hrsg.): Daniel Ernst Jablonski. Religion, Wissenschaft und Politik um 1700 (Jabloniana 1), Wiesbaden 2008, S. 109–122.
  • Leube, Hans: Die Reformideen in der deutschen lutherischen Kirche zur Zeit der Orthodoxie, Leipzig 1924.
  • Lund, Eric: Protestantische Spiritualität: Orthodoxie und Frömmigkeit in der Moderne. I. Die Zweite Phase der Reformation: Lutherische und reformierte Spiritualität (1550–1700), in: McGinn, Bernard (Hrsg.): Geschichte der christlichen Spiritualität, Bd. 3: Die Zeit von der Reformation bis zur Gegenwart, Würzburg 1997, S. 239–264.
  • McCullough, Peter: Sermons at Court. Politics and Religion in Elizabethan and Jacobean Preaching (Cambridge Studies in Early Modern British History), Cambridge u.a. 1998.
  • Moore, Cornelia Niekus: Patterned lives. The Lutheran funeral biography in early modern Germany (Wolfenbütteler Forschungen 111), Wiesbaden 2006.
  • Müller, Winfried: Hofbeichtväter und geistliche Ratgeber zur Zeit der Gegenreformation, in: Müller, Winfried/Zedelmaier, Helmut/Smolka, Wolfgang (Hrsg.): Universität und Bildung. Festschrift Laetitia Boehm zum 60. Geburtstag, München 1991, S. 141–155.
  • Schöllkopf, Wolfgang: Johann Reinhard Hedinger (1664–1704). Württembergischer Pietist und kirchlicher Praktiker zwischen Spener und den Separatisten (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 37), Göttingen 1999.
  • Schorn-Schütte, Luise: Prediger an protestantischen Höfen der Frühneuzeit. Zur politischen und sozialen Stellung einer neuen bürgerlichen Führungsgruppe in der höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel von Hessen-Kassel, Hessen-Darmstadt und Braunschweig-Wolfenbüttel, in: Schilling, Heinz (Hrsg.): Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und Nordwestdeutschland. Studien zur Sozialgeschichte des europäischen Bürgertums im Mittelalter und in der Neuzeit (Städteforschung A 23), Köln 1985, S. 275–336.
  • Schon-Schütte, Luise: Evangelische Geistlichkeit in der Frühneuzeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner Staatlichkeit und Gesellschaft. Dargestellt am Beispiel des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel, der Landgrafschaft Hessen-Kassel und der Stadt Braunschweig (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 62), Gütersloh 1996.
  • Schorn-Schütte, Luise/Sparn, Walter (Hrsg.): Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts (Konfession und Gesellschaft 12), Stuttgart 1997.
  • Selderhuis, Herman/Wriedt, Markus (Hrsg.): Bildung und Konfession. Theologenausbildung im Zeitalter der Konfessionalisierung (Spätmittelalter und Reformation N. R. 27), Tübingen 2006.
  • Shantz, Douglas H.: Between Sardis and Philadelphia. The Life and World of Pietist Court Preacher Conrad Bröske (Studies in Medieval and Reformation Traditions 133), Leiden 2008.
  • Sommer, Wolfgang: Gottesfurcht und Fürstenherrschaft. Studien zum Obrigkeitsverständnis Johann Arndts und lutherischer Hofprediger zur Zeit der altprotestantischen Orthodoxie (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 41), Göttingen 1988.
  • Sommer, Wolfgang: Politik, Theologie und Frömmigkeit im Luthertum der Frühen Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze (Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte 74), Göttingen 1999, S. 74–90.
  • Sommer, Wolfgang: Die lutherischen Hofprediger in Dresden. Grundzüge ihrer Geschichte und Verkündigung im Kurfürstentum Sachsen, Stuttgart 2006.
  • Thadden, Rudolf von: Die Brandenburgisch-Preußischen Hofprediger im 17. und 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Geschichte der absolutistischen Staatsgesellschaft in Brandenburg-Preußen (Arbeiten zur Kirchengeschichte 32), Berlin 1959.
  • Voigt, Manfred: Johann Christoph Silchmüller. Hofprediger und Superintendent in Bayreuth und Kulmbach. Ein lutherischer Pietist zur Zeit der Aufklärung (CHW-Monographien 7), Lichtenfels 2005.
  • Wagnitz, Friedrich: Jacob Fabricius (1593–1654). Herzoglicher und königlicher Hofprediger im Dreißigjährigen Kriege, in: Persönlichkeiten aus der pommerschen Herzogszeit, Teil 2 (Stettiner Hefte 9), Kiel 2003, S. 27–62.

Zur Territorial- und Kirchengeschichte des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel

  • Bege, Karl Friedrich, Chronik der Stadt Wolfenbüttel und ihrer Vorstädte, Wolfenbüttel 1839.
  • Beste, Johannes: Geschichte der Braunschweigischen Landeskirche von der Reformation bis auf unsere Tage, Wolfenbüttel 1889.
  • Bockisch, Sabine: Die Braunschweigische Landesgeschichte – geistliche Belange und weltliche Administration in der Frühen Neuzeit, in: Lippelt, Christian/Schildt, Gerhard (Hrsg.): Braunschweig-Wolfenbüttel in der Frühen Neuzeit. Neue historische Forschungen (Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Landesgeschichte 41), Braunschweig 2003, S. 51–66.
  • Boetticher, Manfred von: Niedersachsen im 16. Jahrhundert (1500–1618), in: Geschichte Niedersachsens, Bd. 3/1: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36), begr. von Hans Patze, hrsg. von Christine van den Heuvel, Hannover 1998, S. 21–116.
  • Brüdermann, Stefan: Das Zeitalter der Glaubensspaltung (1495–1634), in: Jarck, Horst-Rüdiger (Hrsg.): Die Braunschweigische Landesgeschichte. Jahrtausendrückblick einer Region, Braunschweig 2000, S. 441–482.
  • Casemir, Kirstin/Ohainski, Uwe: Das Territorium der Wolfenbüttler Herzöge um 1616. Verzeichnis der Orte und geistlichen Einrichtungen der Fürstentümer Wolfenbüttel, Calenberg, Grubenhagen sowie der Grafschaften Hoya, Honstein, Regenstein-Blankenburg nach ihrer Verwaltungszugehörigkeit (Beihefte zum Braunschweigischen Jahrbuch für Landesgeschichte 13), Wolfenbüttel 1996.
  • Dettmer, Vitus: Das Konsistorium zu Wolfenbüttel. Ein Beitrag zur Braunschweigischen Kirchen- und Kirchenverfassungsgeschichte, Braunschweig 1922.
  • Grote, Hans-Henning: Schloss Wolfenbüttel. Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, Braunschweig 2005.
  • Havemann, Wilhelm, Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg (Beiträge zur Geschichte, Landes- und Volkskunde von Niedersachsen und Bremen, Serie A, Nachdrucke 22), Hannover-Döhren 1977, Nachdruck von 1857.
  • Heuvel, Gerd van den: Niedersachsen im 17. Jahrhundert, in: Geschichte Niedersachsens, Bd. 3/1: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36), begr. von Hans Patze, hrsg. von Christine van den Heuvel, Hannover 1998, S. 119–218.
  • Kaufhold, Karl Heinrich/Leuschner, Jörg/Märtl, Claudia (Hrsg.): Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Braunschweigischen Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Bd. 2: Frühneuzeit, Hildesheim/Zürich/New York 2008.
  • Krumwiede, Hans-Walter: Zur Entstehung des landesherrlichen Kirchenregimentes in Kursachsen und Braunschweig-Wolfenbüttel (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens 16), Göttingen 1967.
  • Krumwiede, Hans-Walter: Kirchengeschichte. Geschichte der evangelischen Kirche von der Reformation bis 1803, in: Geschichte Niedersachsens, Bd. 3/2: Kirche und Kultur von der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, hrsg. von Hans Patze (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36), Hannover 1983, S. 1–259.
  • Krumwiede, Hans-Walter: Kirchengeschichte Niedersachsens, Bd.1: Von der Sachsenmission bis zum Ende des Reiches 1806, Göttingen 1995.
  • Krusch, Bruno: Die Entwicklung der Herzogl. Braunschweigischen Centralbehörden, Canzlei, Hofgericht und Consistorium bis zum Jahre 1584, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen (1893), S. 201–315, (1894), S. 39–179.
  • Mager, Inge: Die Konkordienformel im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Entstehungsbeitrag – Rezeption – Geltung, Göttingen 1993.
  • Mager, Inge: Die Beziehung Herzog Augusts von Braunschweig-Wolfenbüttel zu den Theologen Georg Calixt und Johann Valentin Andreae, in: Pietismus und Neuzeit 6 (1980), S. 76–98.
  • Römer, Christof: Das Zeitalter des Hochabsolutismus (1635–1735), in: Jarck, Host-Rüdiger (Hrsg.): Die Braunschweigische Landesgeschichte. Jahrtausendrückblick einer Region, Braunschweig 2000, S. 535–574.
  • Scheel, Günter: Die Verwaltung in den Braunschweig-Lüneburgischen Fürstentümern Calenberg-Göttingen (Kurhannover), Lüneburg und Wolfenbüttel vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, in: Blaich, Fritz u.a. (Hrsg.): Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 1: Vom Mittelalter bis zum Ende des Reiches, Stuttgart 1983, S. 745–764.
  • Thöne, Friedrich: Wolfenbüttel. Geist und Glanz einer alten Residenz, München 1963.
  • Uppenkamp, Barbara: Das Pentagon von Wolfenbüttel. Der Ausbau der welfischen Residenz 1568–1626 zwischen Ideal und Wirklichkeit (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 229), Hannover 2005.
  • Wallmann, Johannes: Herzog August zu Braunschweig und Lüneburg als Gestalt der Kirchengeschichte, in: Ders.: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze, Tübingen 1995, S. 20–45.
  • Wallmann, Johannes: Zwischen Reformation und Humanismus. Eigenart und Wirkungen Helmstedter Theologie unter besonderer Berücksichtigung Georg Calixts, in: Ders.: Theologie und Frömmigkeit im Zeitalter des Barock. Gesammelte Aufsätze, Tübingen 1995, S. 61–86.
  • Weber, Friedrich/Hoffmann, Birgit/Engelking, Hans-Jürgen (Hrsg.): Von der Taufe der Sachsen zur Kirche in Niedersachsen. Geschichte der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, Braunschweig 2010.

Zu den Leichenpredigten der Oberhofprediger

  • Arnold, Marina: Die Leichenpredigten der Herzog August Bibliothek und ihre Erschließung, in: Überlieferung und Kritik: zwanzig Jahre Barockforschung in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 21), Wiesbaden 1993, S. 105–112.
  • Arnold, Marina: Der Tod und die Witwe. Die Darstellung verwitweter Frauen in den Leichenpredigten aus dem Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel (1600–1725), in: Wolfenbütteler Barock-Nachrichten, Bd. 30 1/2 (2003), S. 39–51.
  • Bizba, Gábor: Die deutschsprachige Leichenpredigt der frühen Neuzeit in Ungarn (1571–1711) (Arbeiten zur historischen und systematischen Theologie 15), Berlin [u. a.] 2009.
  • Lenz, Rudolf: De mortuis nil nisi bene? Leichenpredigten als multidisziplinäre Quelle unter besonderer Berücksichtigung der Historischen Familienforschung, der Bildungsgeschichte und der Literaturgeschichte (Marburger Personalschriften-Forschungen 10), Sigmaringen 1990.
  • Lenz, Rudolf (Hrsg.): Leichenpredigten als Quelle historischer Wissenschaften, 4 Bde., Stuttgart 1975–2004.
  • Moore, Cornelia Niekus: Mitteldeutsche Leichenpredigten als Spiegel des Zeitgeschehens, in: Hahn, Philip/Paasch, Kathrin/Schorn-Schütte, Luise (Hrsg.): Der Politik die Leviten lesen. Politik von der Kanzel in Thüringen und Sachsen; 1550–1675 (Ausst.-Kat. Gotha, Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein, 01.08.–19.10.2011), Gotha 2011, S. 48–58.
  • Moore, Cornelia Niekus: August Friedrich Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1657–1676). Trauer um den Gefallenen – die Leichenpredigt als Trost, in: Leben in Leichenpredigten 08/2011, hg. Von der Forschungsstelle für Personalschriften, Marburg, Online-Ausgabe (5. November 2013).

Schließen X

Innenansicht der herzoglichen „Bibliotheca Augusta“

Im Zuge des Ausbaus der Residenz und der Entfaltung der Hofkultur in Wolfenbüttel begann man im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts mit dem Aufbau einer Hofbibliothek, in welcher der fürstliche Besitz und Erwerb von Büchern systematisiert wurde. Eine 1572 von Herzog Julius (* 1528, † 1589) erlassene Ordnung, die erstmals ausführlicher Verwaltung und Benutzung der Büchersammlung regelte, setzte eine wichtige bibliotheksgeschichtliche Wegmarke. Die Hofbibliothek umfasste zunächst den persönlichen Buchbesitz der Herzöge und Herzoginnen; Erbschaften, Geschenke, Ankäufe und die im Zuge der Reformation nach Wolfenbüttel verbrachten Klosterbibliotheken erweiterten die Bestände erheblich. Diese „Bibliotheca Julia“ wurde 1618 von Herzog Friedrich Ulrich (* 1591, † 1634) an die 1576 gegründete Universität Helmstedt geschenkt. Nach Aufhebung der Universität zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen jedoch große Teile davon zurück nach Wolfenbüttel und wurden, als ein Grundpfeiler des heutigen Altbestands, den dortigen Bibliotheksbeständen angegliedert.
Der Antritt der Herzöge des mittleren Hauses Braunschweig markierte einen Neubeginn der Bibliothek in Wolfenbüttel. Den Grundstein legte Herzog August der Jüngere (* 1579, † 1666) mit seiner umfangreichen Büchersammlung, welche er noch in seiner Residenz Hitzacker begonnen und nach seiner Übersiedlung nach Wolfenbüttel 1644 in seine neue Hauptresidenz verbracht hatte. Durch planvolle Erwerbungen von Handschriften und Drucken wurde die so entstandene „Bibliotheca Augusta“ beträchtlich erweitert. Sie bildet einen zweiten Pfeiler des Buchbestandes der noch heute nach Herzog August benannten Bibliothek in Wolfenbüttel.
Durch die fürstliche Bibliothek wurde Wolfenbüttel zu einer herausragenden Stätte des Wissens in der Frühen Neuzeit, von der auch die herzoglichen Hofprediger in hohem Maße profitieren konnten. Erste Nutzungsbelege durch diese Theologen finden sich bereits in den 1570er Jahren.

Aus: Arbustum vel Arboretum Augustæum, Æternitati ac domui Augustæ Selenianæ sacrum / Satum autem & educatum à Martino Gosky, …, Wolfenbüttel 1650, fol. 531.
Nachweis: Herzog August Bibliothek, H: T 904.2° Helmst. (1).